Abbey 11-920
Bernhard Aebi, 2025
Mit Abbey gelang dem Architekten Bernhard Aebi in Zusammenarbeit mit Horgenglarus ein Stuhl von konstruktiver Klarheit, filigraner Leichtigkeit und skulpturaler Präsenz. Ausgangspunkt waren die Wiener Stuhlklassiker – jedoch völlig neu gedacht und konsequent auf das Wesentliche reduziert. Selbstverständlich und unaufgeregt offenbart der Stuhl eine zeitlose Schönheit. Diese zeigt sich besonders in den Details: die Verbindung von runden und eckigen Querschnitten, asymmetrischen Winkeln sowie handwerklich präzise entwickelten Übergängen lässt überraschende Silhouetten entstehen.
Die dreiteilige Stuhlreihe mit ausserordentlichem Sitzkomfort umfasst einen Stuhl, einen Armlehnstuhl und einen dreibeinigen Hocker.
Der Sitzrahmen aller Modelle ist mit nur 38mm Höhe bis an die konstruktive Grenze reduziert – filigran, leicht, und dennoch stabil, ganz ohne Verstärkungselemente. Der dreibeinige Barhocker sorgt auch auf unebenen Böden für stabilen Stand. Die eingelassene, dreieckige Fussstütze aus Gusseisen verhindert seitliche Hebelkräfte und ein Kippen des Hockers.
Sitz Formsperrholz, Füsse massiv, Sitzzarge massiv gebogen, Fussstütze Gusseisen anthrazitfarben lackiert
B46, T45, H80
Varianten
Gestalter
bernhard aebi
Bernhard Aebi, in Langnau BE geboren, machte 1988 sein Diplom in Architektur und arbeitete anschliessend im Berner Architekturbüro Atelier 5, wo er sein präzises, ortsbezogenes Architekturverständnis schärfte.
Die vielseitigen Arbeiten reichen von der städtebaulichen Planung, über Architektur und Innenarchitektur bis hin zum Produktdesign projektbezogener Objekte. Sein Verständnis für den Beruf entspricht dem des klassischen Architekten, der bis ins kleinste Detail plant und realisiert. Seit 1996 führt er mit Pascal Vincent das Büro Aebi & Vincent Architekten SIA AG, heute mit rund 100 Mitarbeitenden in Bern und Genf.