ess.tee.tisch - special edition t-6500-se

Jürg Bally, 1951; Daniel Hunziker 2014

Jürg Bally's Ess.Tee.Tisch is one of only a few Swiss table icons. The architect designed this height-adjustable table in 1950, shortly before he started working for Knoll International in New York. The table is a birthday present for his future wife Ica who didn't have a table in her furnished room. The table, called S.T. then, has had a place in her home up to this day. The name gives us a glimpse at Bally's linguistic wit, because the height adjustment turns it from a dining ("Ess-Tisch") to a coffee table ("Tee-Tisch"), which decidedly sounds like "Ess-Tee-Tisch" ("aesthetic") German. It was inspired by Hans Bellmann's three-legged 1944 "colonial table." With his "lift table" (its popular name), Jürg Bally created an answer to the changed living conditions and increasing mobility, which is a topical issue to this day. The "lift table," as it was also called, went into series production at "Werkgenossenschaft Wohnhilfe" in 1951/54*. After 1968, Bally himself took charge of production and distribution, such as in his Zurich furniture shop at Neumarkt 11. The Ess.Tee.Tisch became Jürg Bally's most prominent design. Today, the official 1950 prototype is exhibited in the collection of the Zurich design museum. In 1955, he was awarded the "Die gute Form" prize by the Swiss association of workmen.
The construction of this design classic is as simple as it is ingenious: The table top rests on three crossed-over legs linked by a moveable pin hinge. For the 2014 re-edition, the self-locking lifting mechanism was perfected in 400 collaborative working hours with design engineer Daniel Hunziker. Using a lever under the table top, spring force is used to roll up or unroll a steel strap inside a drum. While the legs meet or part in the rails under the table top, it is raised or lowered from dining to coffee table in ten steps from 72 to 40 centimetres. Thanks to its precise details and careful fitting, this adjustment works smoothly without having to clear the table top.
The re-edition was presented in the "horgenglarus: Ess.Tee.Tisch von jürg bally" exhibition in the gallery of the German association of workmen in Berlin in May 2014.

Eine Hommage an das Original von 1951, gestaltet von Daniel Hunziker in drei markanten Farben.

 

Manchmal braucht ein Klassiker nur den richtigen Impuls, um wieder ganz neu zu glänzen. Der Designer Daniel Hunziker hat genau das geschafft: Mit viel Gespür für Form, Funktion und Geschichte hat er 2014 den höhenverstellbaren Tisch von Jürg Bally – entworfen im Jahr 1951 – in die Gegenwart geführt. Erst durch sein Re-Design wurde der Tisch serienreif und zum Bestandteil der Horgenglarus Kollektion.

10 Jahre und viele Ess.Tee.Tische später ist es Zeit für eine Hommage:

Mint, Orange und Bordeaux – bringen frischen Wind in das vertraute Design und setzen neue Akzente. Gefertigt aus lackiertem Eschenholz, kombiniert mit einer farblich abgestimmten Linoleumauflage, entsteht ein spannendes Spiel aus Tradition und Zeitgeist. Ein Möbelstück, das Geschichte erzählt – und gleichzeitig nach vorn blickt.

 

Begonnen hat die Geschichte aber noch vor 1951, mit dem innovativen Entwurf des Schweizers Jürg Bally. Der Ess.Tee.Tisch fiel durch seinen ausgeklügelten Verstellmechanismus auf. Zehn verschiedene Höhen konnten eingestellt werden, ohne die Tischplatte räumen zu müssen. Einen seiner Prototypen schenkte Bally damals der jungen Stewardess Ica, die später seine Frau werden sollte.

Erst 2014 schaffte es der Ess.Tee.Tisch zur Serienreife, mit dem Re-Design von Daniel Hunziker. In Zusammenarbeit mit der Familie Bally und Horgenglarus ging das Projekt über zwei Jahre. Ziel war es, Ballys Konzept beizubehalten, aber den Verstellmechanismus mit modernen Techniken zu optimieren. Gleichzeitig sollte die Ästhetik des Tisches verfeinert werden.

Der Prozess umfasste rund 500 Arbeitsstunden und beinhaltete eine intensive Auseinandersetzung mit physikalischen Prinzipien. Mit der gleichen Sorgfalt, die er der Mechanik zuwandte, überarbeitete Daniel Hunziker die Winkel, Proportionen und Materialien des Ess.Tee.Tisch. Er analysierten dafür die DNA der Marke Horgenglarus und übersetzten die Erkenntnisse in die Gestaltung, sodass sich der Tisch nahtlos in die Kollektion einfügt.

Im September 2024 feierten wir zehnjähriges Jubiläum. Der Anlass bot auch gleich Gelegenheit, auf Ica Ballys 100. Geburtstag anzustossen. Auch das – eine wunderbare Verbindung von Vergangenheit und Gegenwart!

Variants

References

Images

Videos

Materials
×
Elm natural / mauve
Black walnut natural, antique matt NN 000 AM
Ash black, antique matt FB 203 AM
Ash black / nero
Black walnut natural / burgundy
Black walnut natural / nero
Black walnut natural / mauve
Black walnut natural / charcoal
Black walnut natural / mushroom
Black walnut natural / iron
Black walnut natural / smokey blue
Black walnut natural / olive
Elm natural UN 000 AM
Desired colour on reques